IST MEIN LEBEN IN
ORDNUNG?
Wir
alle
erleben
Tage,
an
denen
wir
uns
unwohl
fühlen
und
innere
Unruhe
verspüren.
Die
Ursachen
dafür
können
vielfältig
sein.
Manche
Menschen
leiden
an
unheilbaren
Krankheiten,
für
die
selbst
die
besten
medizinischen
Ratschläge
keine
Linderung
bringen.
Andere
stehen
vor
finanziellen
Schwierigkeiten
und
wissen
nicht,
wie
sie
diese
überwinden
sollen.
Einige
suchen
verzweifelt
nach
Antworten,
zum
Beispiel
nach
dem
Verbleib
eines
geliebten
Menschen.
In
vielen
Familien
mangelt
es
an
harmonischem
Miteinander,
und
manchmal
setzen
Menschen
ihre
eigenen
Interessen
auf
Kosten anderer durch – selbst innerhalb der Familie.
Manche
greifen
zu
Alkohol
oder
Drogen,
um
den
Anforderungen
des gesellschaftlichen Lebens zu
entfliehen.
Wohlhabende
Menschen
ziehen
sich
oft
zurück,
aus
Angst, Opfer eines Verbrechens zu
werden.
Gleichzeitig
stellen
sich
viele
die
Frage,
ob
das
Leben
mehr
bietet
als
materielle
Besitztümer,
da
sie
ohnehin
alles
zurücklassen
müssen.
Prominente
fühlen
sich
von
ihrem
Ruhm
beherrscht
und
fragen
sich,
ob
sie
noch
frei
und
unbehelligt
durch
die
Straßen
gehen
können.
Politiker
weltweit
bemühen
sich
um
Frieden,
doch
oft
sind
die
Ergebnisse
ihrer
Bemühungen
nur
von
kurzer
Dauer.
Auch
viele
Staaten
streben
nach
Gerechtigkeit
für
ihre
Bevölkerung,
ohne
diese
immer
erreichen zu können.
Die
Medien
leisten
ihren
Beitrag
dazu,
indem
sie
Inhalte
verbreiten,
die
eine
Distanz
zu
Gott
fördern,
sodass
Menschen
nicht
von
diesem
„Unsinn“
beeinflusst
werden.
Doch
wenn
das
alles
so
absurd
ist,
warum
erhebt
der
Staat
dann
Kirchensteuern?
Auch
mit
vermeintlichem
„Unsinn“
lässt
sich
Geld
verdienen
–
durch
Kirchenbesuche,
den
Verkauf
religiöser
Bücher
oder
Spenden,
die
für
Glaubensangelegenheiten
gesammelt werden.
Doch
wenn
das
alles
bedeutungslos
wäre,
warum
verspüre
ich
dann
diese
innere
Unruhe?
Eine
Frau
beschreibt
in
einem
Diskussionsforum
ihre
Gefühle:
„Seit
langer
Zeit
bin
ich
nur
traurig,
fühle
mich
einsam,
und
mein
Leben
steht
irgendwie
still.
Zu
Hause
fühle
ich
mich
am
wohlsten.
[…]
Bei
der
Arbeit
reagiere
ich
aggressiv
oder
werde
emotional,
weil
ich
jedes
Wort
als
persönlichen
Angriff
empfinde.
[…]
Immer
wieder
kreisen
die
gleichen
traurigen
Gedanken
in
meinem
Kopf.
Ich
habe
Angst,
dass
ich
nie
wieder
wie
früher
werde
und
für
immer
so
bleibe.
[…]
Was
ist
das
nur?“
Fast
8
Millionen
Menschen
fühlen
sich
überfordert,
ratlos
und
innerlich
unruhig
–
ein
weit
verbreitetes
Phänomen,
nicht
nur
in
Deutschland.
Doch
warum?
Innere
Unruhe
lässt
sich
schwer
greifen,
da
sie
keine
klaren
Symptome hat und nicht als Krankheit definiert ist.
Dieses
Büchlein
soll
eine
göttliche
Unterstützung
und
Orientierung
bieten.
Die
Inspiration
dazu
erhielt
ich
aus
verschiedenen
Vorträgen,
die
mir
wertvolle
spirituelle
Anregungen
gaben.
Möge
dieses
Werk
den
Lesern
Trost
spenden und sie auf ihrem Weg begleiten.
Ein
besonderer
Dank
gilt
meiner
Familie,
die
mir
die
nötige
Zeit
und
Unterstützung
schenkte,
um
meine
Gedanken
in
diesem
Buch niederzuschreiben.