Die hier dargestellte Auffassung ist die Lehre der Evolution. Nach dieser Theorie ist der Tod ein fester Bestandteil der Weltgeschichte und trat zum ersten Mal auf, als das Leben entstand. Der Tod ist demnach in den Prozess des Lebens einprogrammiert. Fossilien sind ein Beweis für diese Realität des Todes; überall finden wir Skelette und andere Überreste, die uns verdeutlichen, dass der Tod ein allgegenwärtiges Phänomen ist. Carl Sagan formulierte es treffend: „Das Geheimnis der Evolution ist die Zeit und der Tod.“
Carl Sagan „Das Geheimnis der Evolution ist die Zeit und der Tod.“ Diese Aussage fasst zusammen, was der Tod in unserer Welt bedeutet: Leid, Krankheiten und Tod gibt es seit Millionen von Jahren. Sie existieren heute und werden immer existieren. Das ist die Lehre der Evolution und das einzige Weltbild, das uns die Lehrämter vermitteln. Laut dieser Lehre ermöglicht der Tod erst das Entstehen neuen Lebens; der Tod wird somit zum Schöpfer des Lebens. Neues Leben entsteht, wenn das alte ausgelöscht wird, was zur Steigerung der Lebendigkeit führt. Es ist etwas Faszinierendes, aber auch Grausames. Jeder, der die Evolution in irgendeiner Weise akzeptiert, übernimmt automatisch diese Auffassung. Diese Ansicht steht im krassen Widerspruch zur biblischen Lehre. Erst wenn wir dies verstehen, wird uns klar, warum es so viel Leid und Tod gibt, das durch die Evolution nicht erklärt werden kann.
Die zweite Einstellung finden wir also in der Bibel und die Bibel sagt uns, dass Gott die Welt schuf, mit samt Universum und das Leben. Er schuf Adam und Eva und vor Adam und Eva gab es kein Tod, das ist, was uns die Bibel berichtet. Weder Leid noch Tod noch Krankheiten. Die Bibel sagt aber, dass es eine Zeit geben wird, dass der Tod nicht mehr gibt, sie wird endgültig aufgehoben.
Die hier dargestellte Auffassung ist die Lehre der Evolution. Nach dieser Theorie ist der Tod ein fester Bestandteil der Weltgeschichte und trat zum ersten Mal auf, als das Leben entstand. Der Tod ist demnach in den Prozess des Lebens einprogrammiert. Fossilien sind ein Beweis für diese Realität des Todes; überall finden wir Skelette und andere Überreste, die uns verdeutlichen, dass der Tod ein allgegenwärtiges Phänomen ist. Carl Sagan formulierte es treffend: „Das Geheimnis der Evolution ist die Zeit und der Tod.“
Carl Sagan „Das Geheimnis der Evolution ist die Zeit und der Tod.“ Diese Aussage fasst zusammen, was der Tod in unserer Welt bedeutet: Leid, Krankheiten und Tod gibt es seit Millionen von Jahren. Sie existieren heute und werden immer existieren. Das ist die Lehre der Evolution und das einzige Weltbild, das uns die Lehrämter vermitteln. Laut dieser Lehre ermöglicht der Tod erst das Entstehen neuen Lebens; der Tod wird somit zum Schöpfer des Lebens. Neues Leben entsteht, wenn das alte ausgelöscht wird, was zur Steigerung der Lebendigkeit führt. Es ist etwas Faszinierendes, aber auch Grausames. Jeder, der die Evolution in irgendeiner Weise akzeptiert, übernimmt automatisch diese Auffassung. Diese Ansicht steht im krassen Widerspruch zur biblischen Lehre. Erst wenn wir dies verstehen, wird uns klar, warum es so viel Leid und Tod gibt, das durch die Evolution nicht erklärt werden kann.
Die zweite Einstellung finden wir also in der Bibel und die Bibel sagt uns, dass Gott die Welt schuf, mit samt Universum und das Leben. Er schuf Adam und Eva und vor Adam und Eva gab es kein Tod, das ist, was uns die Bibel berichtet. Weder Leid noch Tod noch Krankheiten. Die Bibel sagt aber, dass es eine Zeit geben wird, dass der Tod nicht mehr gibt, sie wird endgültig aufgehoben.
IST MEIN LEBEN IN ORDNUNG? | © Francescopaolo Marino |meinleben.francesco-marino.de
IST MEIN LEBEN IN ORDNUNG? | © Francescopaolo Marino  |meinleben.francesco-marino.de